German

Filter the results

Die Brunnen im Elsass

110 

Die Brunnen im Elsass. Lefftz (Joseph). Illustrations by Robert Küven. 1954. With a mailing and an original drawing by the artist.

St. Magdalena in Strassburg: Geschichte des...

50 

St. Magdalena in Strassburg: Geschichte des Klosters und der Pfarrei. Speich (Eugène). 1937.

Das Breuschtal und seine Nachbargebiete (followed...

65 

Das Breuschtal und seine Nachbargebiete (followed by) Ueber die Einkünfte des “Herzogtums Mazarin” insbesondere die der Herrschaft Altkirch im XVII. und XVIII. Jahrhundert. Masson (J. B.) and Grossmann (Rudolf J.). 1912 and 1910.

Das Elsass. Wanderungen durch des Landes...

85 

Das Elsass. Wanderungen durch des Landes Entwicklungs- und Geistesgeschichte. Mertz (Richard, Doctor). 1933 – 1934.

Mittelalterliche und Renaissance-Baukunst im Elsass. Reiseaufnahmen...

110 

Mittelalterliche und Renaissance-Baukunst im Elsass. Reiseaufnahmen eines Architekten. Josef Cades. 1929.

Bilder vom Don Quichote

200 

Bilder vom Don Quichote. Luft (Werner). 1940.

Bellifortis

450 

Bellifortis. Kyeser (Conrad), Quarg (Götz). 1967.

Der dreissigjährige Krieg im Elsass (1618-1648)

300 

Der dreissigjährige Krieg im Elsass (1618-1648). Ellerbach (Jean-Baptiste). 1912 – 1928.

Die Reichsstadt Hagenau vom Westfälischen bis...

75 

Die Reichsstadt Hagenau vom Westfälischen bis zum Nimweger Frieden (1648-1679). Klélé (Joseph). 1913.

Vor Ypern 1914 – 1915

50 

Vor Ypern 1914 – 1915. Henri Bacher.

Streifzüge durch das Gebiet des Schachproblems.

90 

Streifzüge durch das Gebiet des Schachproblems. Gottschall (Hermann, von., Dr.). 1926.

Der Anteil des Elsass an den...

40 

Der Anteil des Elsass an den geistigen Bewegungen des Mittelalters. Baeumker (Clemens). 1912.

Weinbau, Weinhandel und Weinverbrauch in Gebweiler....

80 

Weinbau, Weinhandel und Weinverbrauch in Gebweiler. Ehret (Lucien). 1932.

Reichenweier. Ein altes Weinstädtchen

45 

Reichenweier. Ein altes Weinstädtchen. Voegeli (Raymond). 1937.

Die Brunnen im Elsass

90 

Die Brunnen im Elsass. Lefftz (Joseph). Illustrations by Robert Küven. 1954.

Hagenauer Wohltätigkeits und Kranken Anstalten in...

90 

Hagenauer Wohltätigkeits und Kranken Anstalten in alter Zeit. Klélé (Joseph). 1907.

Geschichte der Wasserversorgung der Stadt Strassburg

100 

Geschichte der Wasserversorgung der Stadt Strassburg, Robert Bresch, 1931

Der Heilige Florentius, Bischof von Strassburg....

Der Heilige Florentius, Bischof von Strassburg. Sein Weiterleben in Volk und Kirche. Barth (Médard). 1952.

Erste Elsässische Mechanische Küferei A.-G. vormals...

Erste Elsässische Mechanische Küferei A.-G. vormals Frühinsholz. Schiltigheim. Elsass.

Quellen und Bausteine zu einer Geschichte...

Quellen und Bausteine zu einer Geschichte der Musik und des Theaters im Elsass 500-1800. Vogeleis (Martin). 1911.

Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder.

Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Pinck (Louis). Henri Bacher. 1926 – 1939.

Das Feuerlöschwesen zu Hagenau in alter...

Das Feuerlöschwesen zu Hagenau in alter und neuer Zeit. Klélé (Joseph). Circa 1900.

Die Entwicklung der Straßburger Universität aus...

Die Entwicklung der Straßburger Universität aus dem Gymnasium und der Akademie des Johann Sturm. Meyer (Gerhard). 1926.

Die Strassburger Madonna des Meisters ES....

Die Strassburger Madonna des Meisters ES. Eine Handzeichnung im Strassburger Stadtarchiv. Heitz (Paul). 1911.

Weitbruch. Chronik einer elsässischen Landgemeinde.

Weitbruch. Chronik einer elsässischen Landgemeinde. Guggenbühl (Willy). 1962.

St. Magdalena in Strassburg: Geschichte des...

St. Magdalena in Strassburg: Geschichte des Klosters und der Pfarrei. Speich (Eugène). 1937.

Waltharisage und Wasgenstein. Mythologische Fahrt im...

Waltharisage und Wasgenstein. Mythologische Fahrt im Wasgau. Mehlis (Christian). 1912.

Im Schatten des Kirchturms. Die Stillen...

Im Schatten des Kirchturms. Die Stillen Erlebnisse des Dorfpfarrers. Pfleger (Karl). Illustrations: Bacher (Henri).1932.

Die Denkmäler der vorrömischen Metallzeit im...

Die Denkmäler der vorrömischen Metallzeit im Elsass. Naue (August Wilhelm). 1905.

Der Pflanzenbestand der Wiesen und Weiden...

Der Pflanzenbestand der Wiesen und Weiden des hinteren Münster- und Kaysersbergertals: versuch einer Beschreibung derwiesen-und Weidenflora der hohen Vogesen auf pflanzengeographischer Grundlage. Issler (Emile). 1913.

Charles Spindler. Aus dem Leben und...

Charles Spindler. Aus dem Leben und Schaffen eines elsässischen Künstlers. Andrès (Aloyse). 1934.